Konzentrationstraining: Effizient arbeiten, Motivation steigern, Zeit gewinnen.

Mit Methoden aus Resilienz, Mental- und Gedächtnistraining

Seminar Konzentrationstraining:
Effizient arbeiten, Motivation steigern, Zeit gewinnen.
Mit Methoden aus Resilienz, Mental- und Gedächtnistraining

Die hohe Anzahl an Aufgaben, sowie immer ein offenes und freundliches Ohr für andere, kann zu Stress, Verzetteln und Vergesslichkeit führen. Die Gedächtnisleistung und Konzentration lassen nach.
Kundenwünsche, Telefonate, neue Aufgaben – alles soll sofort, möglichst gleichzeitig und dann noch in hoher Qualität erledigt werden. Oft ist es schwierig, sich über längere Zeit auf Aufgaben zu konzentrieren und Störungen auszublenden.
In diesem Training zeige ich Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Techniken die Merkspanne und Informationsgeschwindigkeit gezielt und nachhaltig steigern können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre wichtigste Ressource „Ihr Gedächtnis“ trainieren und so Ihre Konzentrationsfähigkeit steigern.
Erlernen Sie effiziente Methoden, um sich auch in stressigen Situationen gut abgrenzen zu können, den Überblick zu behalten und gelassen zu agieren.
Gerade in Zeiten von steigender Komplexität und stetig wachsendem Informationsfluss wird die lebenslange geistige Fitness immer bedeutungsvoller.

Inhalte:
Stressfaktoren und Konzentrationskiller im Arbeitsalltag

  • Erkennen Sie ihre Stressfaktoren und Konzentrationskiller.
  • Umgang mit Komplexität am Arbeitsplatz.
  • So bleiben Sie auf den Punkt genau konzentriert, wenn viele Informationen oder Aufgaben auf einmal kommen.
  • Effektive Schritte zur Verbesserung der Gedächtnisleistung.
  • Übungen für mehr Energie, Konzentration, Entspannung und Regeneration.
  • Entdecken Sie Ihre geistige Beweglichkeit.

Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung steigern

  • Neues aus der Intelligenz- und Gehirnforschung.
  • Mit der richtigen Technik verbessern Sie nachhaltig Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit.
  • Lernen Sie Ihre Merkspanne und Informationsgeschwindigkeit kennen.
  • Effizienter Umgang mit Anfragen, Aufgaben und dem täglichen „Chaos“.
  • Umgang mit Unterbrechungen und Störungen.
  • Übungen zur Konzentrationssteigerung – auch für den Alltag.

Gewusst wie: Trainieren Sie Ihre Gehirnfitness

  • Gehirnjogging und Gedächtnistraining – so kommen Sie rasch auf Touren.
  • Post it ade – so merken Sie sich 10 To-dos.
  • Übungen aus dem Gedächtnistraining, die Spaß machen.
  • Ohne Körper geht nichts: BrainWalking – der Turbo für Ihr Gehirn.

Mentale Stärke und Gesundheit

  • Embodiment: Wie die Körperhaltung uns unterstützen kann.
  • Gibt es Fitmacher für das Gehirn?
  • Brainfood: Bessere Konzentration und gute Laune.

Dauer:
10 – 16 Uhr inkl. Mittagspause

Ziele:
Sie lernen, wie Sie

  • Ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern und erhalten.
  • mit einfachen Techniken Ihre Resilienz enorm erhöhen.
  • mit mentaler Stärke Stress reduzieren und Stabilität im Arbeitsalltag schaffen.
  • Ihre Gedächtnisleistung altersunabhängig steigern.
  • die Trainingsinhalte für Ihre Bedürfnisse und Ihre Herausforderungen umsetzen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Keine besonderen Voraussetzungen. Normale Belastbarkeit, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeit.

Technische Voraussetzungen:
Raum mit Bewegungsfreiheit, Beamer, Flipchart, Pinnwände.

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen, die trotz hoher Arbeitsanforderungen konzentrationsstark, leistungsfähig und gleichzeitig auch gesund bleiben wollen.

Preis:
790€ (zzgl. MwSt)

Denk Dich fit – für lebenslange geistige Beweglichkeit.

Fit für Beruf und Alltag.

Das Seminar wirkt wie eine “Frischzellenkur” für das Gehirn:
Im mittleren Lebensalter ist unser Denkorgan an einem Scheideweg: Entweder es zeigt langsam erste kleine Schwächen – oder es wird immer besser. Je nachdem, wie wir es nutzen, trainieren und pflegen. Entscheidend ist, neben der Grundeinstellung, ein möglichst gezielter, vielfältiger und ausgewogener Einsatz der “grauen Zellen” und der bewusste Zugriff auf Erfahrungen, sowie das geschickte Verknüpfen neuen mit bereits bekannten Gedächtnisinhalten.

Um das Potenzial voll zu entfalten, wurden spezielle Tools, Bewegungsübungen, beispielsweise aus dem Life-Kinetic, und Mentaltechniken entwickelt, die Sie in diesem Seminar aktiv kennen lernen werden.
Auch alltägliche Übungsfelder, spezielle Techniken, z.B. für das Namensgedächtnis, sowie Methoden, die das kreative und innovative Denken fördern, werden vorgestellt und angewendet.
Sie erfahren außerdem, welche Rolle Ihre Emotionen, Stress und Entspannung, Bewegung, Ernährung, Schlaf, soziale Beziehungen und Genussgifte für Ihr Gehirn spielen. Sie bekommen Rüstzeug an die Hand, Ihren individuellen Lebensstil gehirnfreundlicher zu gestalten.
Ein dynamisches Seminar mit vielen (Team-) Übungen und Aha-Erlebnissen.

Inhalte:

  • Bewegungs- und Mentaltechniken für ein fittes Gehirn bis ins hohe Alter.
  • Intelligenz trifft Lebensstil:  Der Einfluss von Stressmanagement, Ernährung, Schlaf, sozialen Beziehungen, Genussgiften & Co auf das Gehirn.
  • Mnemotechniken, z.B. um sich Namen leichter zu merken.
  • Die Lernlandkarte: ein Tool für das effektive Abspeichern neuer Gedächtnisinhalte und Verknüpfen mit bereits bekanntem Wissen.
  • Gehirnjogging: Balance und Koordination für das Gehirn.
  • Mal was anderes machen: Das Gehirn in Beruf und Privatleben angemessen fordern und fördern.
  • Embodiment: Selbstbewusstsein und Charisma für ein besseres Lebensgefühl.
  • Brainfood: Nahrung für die grauen Zellen.

Dauer:
10 – 16 Uhr inkl. Mittagspause

Ziele:
Tipps, Tools und Motivation, das Potenzial des eigenen Gehirns optimal zu entfalten und bis ins hohe Alter zu erhalten.

Teilnahmevoraussetzungen:
Keine besonderen Voraussetzungen. Normale Belastbarkeit, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeit.

Technische Voraussetzungen:
Raum mit Bewegungsfreiheit, Beamer, Flipchart, Pinnwände.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Teamübungen
Einzelübungen
Referenten-Inputs

Zielgruppe:
Menschen ab ca. 35 Jahren

Preis:
790€ (zzgl. MwSt)

Schneller am Ziel, dank Charisma und Ausstrahlung

Wie Sie mit Körperhaltung und Bewegung Ihre Stimmung verbessern und selbstbewusster auftreten können.

Anspannung und Unsicherheit, die von anderen wahrgenommen werden, können uns unnötig hemmen und vielleicht sogar um den verdienten Erfolg bringen.
Wer mit gerunzelter Stirn und hängenden Schultern den Arbeitstag beginnt, ist gestresst und wenig motiviert. Machen wir uns stattdessen groß, richten uns auf und recken den Kopf, sind wir stolz. Aber runzeln wir die Stirn, weil wir gestresst sind? Und richten wir uns auf, weil wir stolz sind?
Oder kann es auch andersherum sein: Dass wir gestresst sind, WEIL wir die Stirn runzeln bzw. stolz sind, WEIL wir uns sprichwörtlich aufblasen?

In diesem Seminar lernen Sie die Bedeutung von Embodiment kennen und wie Sie Ihre Körperhaltung gezielt einsetzen können, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Stimmung zu verbessern. Dies machen wir mittels verschiedener Übungen, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, die eigenen Grenzen zu wahren und ein selbstbestimmtes Ausprobieren zulassen.
Embodiment, übersetzt „Verkörperung“, kann als Dachbegriff für das Zusammenspiel von innerem Empfinden und äußerer Wirkung des Körpers verstanden werden.

Inhalte:

Erkennen Sie Ihre eigenen Körpersignale

  • … und nutzen Sie diese in stressigen Situationen.
  • Entdecken Sie Möglichkeiten, sich selbst in eine bessere Stimmung zu bringen.
  • Entwickeln Sie ein stärkendes inneres Bild.
  • Stabilisieren Sie sich mental und körperlich, um bei sich zu bleiben.
  • Erhalten Sie spielerisch Zugang zu Ihren unbewussten Bedürfnissen.
  • Entdecken und erleben Sie spannende körperlich-mentale Experimente aus der Forschung.

Abgrenzung und Selbstbehauptung

  • Erhalten Sie Strategien für eine gesunde und klare Abgrenzung.
  • Entdecken Sie Möglichkeiten, sich zu beruhigen, wenn Sie gestresst sind.
  • Sie üben z.B. den gelassenen Umgang mit für Sie herausfordernden Situationen.
  • Sie entwickeln ein Embodiment für konkrete Aufgaben, wie z.B. bei Verhandlungen, schwierigen Kundengesprächen etc.
  • Sie verankern Ihre Ziele auf vielfältige Weise, um sie später abrufbar zu haben.

Dauer:
10 – 16 Uhr inkl. Mittagspause

Ziele:

  • Sie können sich auf Herausforderungen mental und körperlich vorbereiten.
  • Sie kennen Strategien, wie Sie in stressigen Situationen Ihre Gelassenheit behalten und klare Entscheidungen treffen.
  • Sie sind mit Ihrem Körper vertrauter.
  • Sie wissen, wie Sie in stressigen Situationen bei sich bleiben.
  • Sie werden ausgeglichener.
  • Sie sind in der Lage, Ihre persönlichen Körpersignale als wertvolle Informationsquelle für Ihr Wohlbefinden zu nutzen.
  • Sie erhalten Impulse für Ihre persönliche Entwicklung.

Teilnahmevoraussetzungen:
Keine besonderen Voraussetzungen. Normale Belastbarkeit, Konzentrations- und Bewegungsfähigkeit.

Technische Voraussetzungen:
Raum mit Bewegungsfreiheit, Beamer, Flipchart, Pinnwände.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Teamübungen
Einzelübungen
Referenten-Inputs

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die ihre emotionale Selbstregulation trainieren und an bestimmte Situationen anpassen möchten, um eigene Ziele optimal zu verfolgen sowie eine verbesserte Beziehung zu sich selbst und anderen aufzubauen.

Preis:
790€ (zzgl. MwSt)

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sie haben noch Fragen? Dann schreiben sie mir gerne hier über das Kontaktfeld.