Ganzheitliches Gedächtnistraining – Fitness für den Kopf2025-08-23T14:22:40+02:00
  • Gehirntraining Gedächtnistraining

Ganzheitliches Gehirntraining – wieder mehr merken und besser konzentrieren!

Im Alltag prasseln unzählige Dinge auf uns ein: Namen, Telefonnummern, Geburtstage, Passwörter, Adressen – all das soll jederzeit abrufbar sein. Kleine Helfer wie Kalender und Apps sind nützlich, doch das Wertvollste ist immer dabei: das eigene Gehirn.

Die Vorstellung, im Alter geistig abzubauen, wirkt beunruhigend. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Das Gehirn lässt sich wie ein Muskel trainieren. Je öfter es gefordert wird, desto mehr Verbindungen entstehen zwischen den Nervenzellen – und genau das hält den Kopf fit.

Mit regelmäßigem Training steigern sich Konzentration und Gedächtnisleistung, sodass die täglichen Herausforderungen in Beruf und Alltag leichter zu bewältigen sind.

Gehirn- und Gedächtnistraining wirkt – und das gleich auf mehreren Ebenen:

  • macht fit für den Alltag

  • sorgt für eine schnellere Auffassungsgabe

  • bringt mehr Kreativität ins Denken

  • stärkt die Konzentrationsfähigkeit

  • hilft, Stress abzubauen

  • hält das Gehirn möglichst lange jung und leistungsfähig

So wie der Körper durch Bewegung geschmeidig bleibt, braucht auch das Gehirn regelmäßiges Training. Es funktioniert wie ein Muskel: Wird es genutzt, wächst und entwickelt es sich. Wird es vernachlässigt, baut es langsam ab.

Ein Beispiel aus meiner Gehirnjogging Stunde – ein Video zum Staunen!

Der Stroop-Effekt beschreibt die Verzögerung in der Reaktionszeit, die auftritt, wenn die Farbe eines Wortes nicht mit der Bedeutung des Wortes übereinstimmt, wie zum Beispiel bei dem Wort „Blau“ in roter Schrift. Im Gehirnjogging wird der Stroop-Effekt genutzt, um kognitive Flexibilität und Aufmerksamkeitskontrolle zu trainieren, indem Aufgaben gestellt werden, bei denen man die Farbe der Wörter benennen muss, anstatt das Wort selbst zu lesen. Diese Übungen fördern die Fähigkeit, irrelevante Informationen auszublenden und die geistige Konzentration zu verbessern.

GGT

Ganzheitliches Gedächtnistraining, was bedeutet das eigentlich?

Gedächtnistraining sind Übungen und Maßnahmen, mit denen die Leistungsfähigkeit des Gehirns erhalten oder ausgebaut werden soll. Laut Bundesverband Gedächtnistraining e.V. sollte ein ganzheitliches Training möglichst viele Sinne einbeziehen und beide Gehirnhälften fordern. Wichtig ist dabei: Gedächtnistraining sollte nicht ausschließlich die Merkfähigkeit schulen, sondern unterschiedliche geistige Fähigkeiten fördern.

Als zertifizierte Gedächtnistrainerin arbeite ich mit den 12 Trainingsszielen des
GGT = Ganzheitliches Gedächtnistrainings des BVGT e.V.

  • Assoziatives Denken
    (Verknüpfung neuer Informationen mit bereits vorhandenen)
  • Denkflexibilität
    (Fähigkeit, auf wechselnde Situationen schnell zu reagieren)
  • Fantasie und Kreativität
    (Umsetzen bekannter Dinge in neue Zusammenhänge)
  • Formulierung
    (einen Sachverhalt/Gedanken sprachlich richtig ausdrücken)
  • Konzentration
    (ungeteilte Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken)
  • Logisches Denken
    (folgerichtiges Denken aufgrund gegebener Sachverhalte)
  • Merkfähigkeit
    (Wahrnehmungen kurzfristig und langfristig zu speichern)
  • Strukturieren
    (Inhalte nach einem Regelsytem aufbauen und gliedern)
  • Urteilsfähigkeit
    (Beurteilung einer Situation, abwägen und Entscheidung treffen)
  • Wahrnehmung
    (Etwas bewusst mit einem oder mehreren Sinnen aufnehmen)
  • Wortfindung
    (Abrufen von Wörtern aus dem Wortspeicher /Wortschatz)
  • Zusammenhänge erkennen
    (Neue Informationen/bestehendes Wissen integrieren)

Brainpower für Unternehmen

Meine Angebotsformate:

👉 Gedankenspaziergang – Denk-Pfad®»

Das Gedächtnistraining kann auch in der Natur  in Form eines Gedankenspaziergangs Denk-Pfad® stattfinden. Bewegung und frische Luft ist eine perfekte Kombination, die sich sehr positiv auf das Gehirn auswirken. Ich biete diese Form auch gerne für Unternehmen oder Vereine als besonderen Ausfluges an.

👉 Mitmachvorträge:»

Meine regelmäßig stattfindenden Kurse oder Mitmachvorträge enthalten abwechslungsreiche Übungen zu den Trainingsszielen, Atem- und  Koordinationsübungen und natürlich jede Menge Spaß.

👉 Workshops:»

In unterhaltsamen Workshops für Vereine und Unternehmen erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mitteln Konzentration und Leistung steigern können.

👉 Wöchentliche Übungsstunden:»

In kleinen Gruppen mit etwa 10 Personen werden Gedächtnis und Merkfähigkeit spielerisch trainiert, mit Übungen, Spielen und einer entspannten Atmosphäre.

Gedankenspaziergang

Was hat Ernährung eigentlich mit dem Gedächtnis zu tun?

Mehr, als man auf den ersten Blick denkt! Geistige Fitness bedeutet, Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprachgewandtheit oder Erinnerungsvermögen jederzeit abrufen zu können. Hinter all dem stecken unzählige Denkprozesse – und die lassen sich nicht nur trainieren, sondern auch gezielt über die Ernährung unterstützen.

Das Gehirn ist über Blutbahnen, Nerven und Stoffwechselwege eng mit dem Körper vernetzt. Alles, was wir essen, wirkt sich also auf die Arbeit unseres Gehirns aus. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung lässt sich die geistige Leistungsfähigkeit in jedem Alter stärken – und das sogar spürbar im Alltag.

eistig fit zu sein bedeutet, geistige Fähigkeiten gut abrufen zu können. Dazu zählen Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprachgewandtheit, räumliches Vorstellungsvermögen, Erinnerungsvermögen oder Kombinationsvermögen. Für jede einzelne Fähigkeit laufen in unserem Gehirn unzählige Denkprozessen ab, die sich gezielt trainieren und verbessern lassen. Die gute Nachricht ist: in jedem Alter!

Das Gehirn ist über unzählige Blutbahnen, Nervenstränge, Stoffwechselwege und Botenstoffe mit dem Körper vernetzt und tauscht in Wechselwirkungen Informationen aus. Deshalb können wir viele mentalen Fähigkeiten in erstaunlicher Weise auch über Ernährung und Bewegung erheblich verbessern und umgekehrt.
Hier mehr lesen:»

Brainfood Link

Bei Fragen freue ich mich über eine Nachricht

über das Kontaktfeld oder WhatsApp (0049 179 6946749) 

Barbara Holler

Barbara Holler Lebenslust50plus

    Vielleicht interessieren Dich auch diese Artikel?

    Nach oben